Tragen Sie dazu bei, das Leid der Straßenkatzen zu verringern:
- Lassen Sie Ihre Freigängerkatze kastrieren, wenn Sie das noch nicht getan haben. So verhindern Sie, dass das Leid auf den Straßen durch weiteren Nachwuchs größer wird. Die Kastration von weiblichen und männlichen Katzen ist inzwischen ein Routineeingriff und hat viele Vorteile.
- Lassen Sie Ihre Katze kennzeichnen und registrieren Sie sie bei FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes – auch wenn sie ausschließlich in der Wohnung lebt.
- Ihr örtlicher Tierschutzverein kann jede Hilfe gebrauchen und freut sich, wenn Sie seine Arbeit unterstützen.
- Insbesondere im Winter sind Straßenkatzen auf Schutzorte angewiesen, an die sie sich zurückziehen können. Auf unserer Kampagnenseite erfahren Sie, wie Sie eine Schutzhütte für Straßenkatzen selber bauen können.
- Spenden Sie vor Ort für die Kastration von Straßenkatzen oder unter jetzt-katzen-helfen.de/spenden für unser Spendenprojekt zum Katzenschutz.
- Sie können auf Ihren Social-Media-Kanälen einen Beitrag über Straßenkatzen posten. Auf unserer Kampagnenseite haben wir dafür Material zusammengestellt. Oder Sie machen bei unserer Aufkleber-Aktion #KatzenHelfen mit. So helfen Sie, möglichst viele Menschen aufzuklären.
Quelle: https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/haustiere/katzen/strassenkatzen/